Photovoltaik-Versicherung
Eine Photovoltaik-Versicherung, kurz PV-Versicherung, ist eine Versicherungslösung für unvorhergesehene Schäden, die den Betreiber einer solchen Anlage treffen können.
Versichert sind Schadenfälle, die unvorhergesehen eintreten und die Funktion der PV-Anlage und deren Teile beeinträchtigen oder diese zerstören bspw. durch:
- Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion)
- Überspannung, Kurzschluss
- Sturm
- Feuchtigkeit, Überschwemmung
- Diebstahl, Vandalismus
- Bedienungsfehler
- Fahrlässigkeit
- Konstruktions-, Material-, Ausführungsfehler
- Höhere Gewalt
Ersetzt werden grundsätzlich die finanziellen Aufwände für die Reparatur oder die Wiederbeschaffung.
mehr lesen
Meist sind auch die damit einhergehenden Kosten abgedeckt, wie bspw.:
- Aufräum-, Entsorgungs-, Bewegungs- und Schutzkosten
- Bergungsarbeiten
- Erdarbeiten
- spezielle Transportkosten für Ersatzteile
- usw.
Je nach Gestaltung des Versicherungsschutzes bieten Versicherer auch Ersatzleistungen, wenn eine PV-Anlage ausfällt und keinen Strom mehr produzieren kann.
In einem solchen Fall werden bspw. die laufenden Fixkosten und ein Ertragsausfall ersetzt; also vergleichbar mit einer Betriebsunterbrechungs-versicherung.
Eine PV-Anlage hat auch Auswirkungen auf die übrigen Sachversicherungs-Verträge und unter Umständen eine Haftungsproblematik.
Wichtig ist es auch den genauen Umfang Deines Versicherungsvertrages zu betrachten und diesen bei Bedarf laufend zu aktualisieren.
Gerade bei PV-Anlagen gibt es laufend neue Entwicklungen und Möglichkeiten die eigene Anlage zu optimieren und zudem können sich die Anschaffungskosten ändern, die für eine Wiederbeschaffung benötigt werden.
Video-Erklärung
Noch eine Frage?
Kontaktiere uns einfach!