Ransomware

Unter Ransomware versteht man eine Malware, also eine bösartige Software, die ein IT-Netzwerk oder System verschlüsseln und damit blockieren.
Durch eine solche Schadsoftware wird das System der Betroffenen nicht mehr nutzbar, da diese bspw. nicht mehr auf wichtige Daten zugreifen können.

In der Regel wird von den Angreifer:innen für die Entschlüsselung der ein Lösegeld gefordert.
Derartige Angriffe können bspw. über Anhänge von E-Mails, das Anklicken von Links oder Schwachstellen in ungesicherten Systemen erfolgen.

Ein erfolgreich durchgeführter Ransomware-Angriff kann Unternehmen dazu zwingen, Lösegeld zu zahlen oder wichtige Daten zu verlieren. Eine weitere Folge ist eine damit einhergehende Unterbrechung der betrieblichen Tätigkeit („Betriebsunterbrechung“) und teils hohe Umsatzeinbußen.

Beispiel:
Das Netzwerk der Firma Huber GmbH wurde durch bösartige Software lahm gelegt. Damit wieder auf die Daten zugegriffen werden kann, soll die Geschäftsführung der Huber GmbH einen Betrag von EUR 100.000 an die Angreifer überweisen.

Gut zu wissen!

Die finanziellen Folgen eines Betriebsunterbrechungs-schaden aufgrund eines derartigen Cyber-Vorfalls kann im Rahmen einer Betriebsunterbrechungs-versicherung abgedeckt werden, die bspw. Bestandteil Deiner Cyber-Versicherung sein kann.