Franchise
(Selbstbehalt) Bei einem Franchise, oder auch Selbstbehalt genannt, handelt sich um einen Betrag oder Prozentsatz, den der Versicherungsnehmer bei Eintritt eines Schadens selbst tragen muss.
Man unterscheidet zwischen Abzugs-Franchise und Integral-Franchise.
- Abzugs-Franchise
Es wird ein fixer Betrag oder ein Prozentsatz im Schadensfall immer in Abzug gebracht.
(bspw. Schadenhöhe € 1.000,00 und ein SBH idHv. € 400,00 = Leistung € 600,00) - Integral-Franchise
Der Versicherungsnehmer hat einen Schaden bis zur Höhe des vereinbarten Selbstbehaltes selbst zu tragen und, wenn die Schadenhöhe den Selbstbehalt übersteigt, wird der komplette Schaden vom Versicherer bezahlt. Schäden, die über diesen Wert hinausgehen, trägt der Versicherer zur Gänze und es wird kein Selbstbehalt in Abzug gebracht.
(bspw. Schadenhöhe € 1.000,00 und ein SBH idHv. € 400,00 = Leistung € 1.000,00)
Du kannst durch die Vereinbarung eines Selbstbehaltes im Versicherungsvertrag Deine Versicherungsprämie in der Regel reduzieren, da Schäden, die geringer als der vereinbarte Selbstbehalt sind, nicht durch den Versicherer abgewickelt werden müssen und dadurch keinen Verwaltungsaufwand verursachen.
Video-Erklärung
Link zu: Forum
Noch eine Frage?
Stelle sie im Forum!