Versicherungsdichte

Die Versicherungsdichte zeigt in welchem Ausmaß eine Gruppe, meist Bevölkerung, oder ein spezieller Markt mit Versicherungsprodukten abgedeckt ist.

Es lässt sich also daran feststellen wie verbreitet Versicherungen sind.

Gemessen wird beispielsweise

  • wieviel Prozent der Bevölkerung Versicherungsverträge haben
  • welche Anzahl an bestimmten Versicherungsverträgen pro Person oder pro Haushalt vorhanden ist
  • wieviel Geld pro Person für Versicherungen aufgewendet wird

In Ländern mit hohen und stabilen wirtschaftlichen Standards ist die Versicherungsdichte üblicherweise höher, da mehr Menschen Zugang zu Versicherungen haben und sich deren Bedeutung bewusst sind.

Laut dem Jahresberich des Versicherungsverbands (VVO) wurden 2023 in Österreich EUR 2.145 pro Kopf für Versicherungen aufgewendet.
Österreich liegt im internationalen Vergleich damit im Mittelfeld.

Gut zu wissen!

Teilweise meint man auch die „Intensität des Versicherungsschutzes„, wenn man von der Versicherungsdichte spricht.
In diesem Fall bezieht man sich auf einen bestimmten Versicherungsvertrag und will beschreiben, ob eine Über– oder Unterversicherung besteht.